Our Principal
The mokalab Group is commissioned by the MOA Foundation to implement the initiatives and instruments/Tools withing the framework of the MOA Concept
The mokalab Group is commissioned by the MOA Foundation to implement the initiatives and instruments/Tools withing the framework of the MOA Concept
The MOA Foundation aims to create and generate frameworks for more visibility, Respect and Fairness for African and Black owned and operated innovations, products, works and economic and scientific ventures. In this context, the Foundation places Africa, Black and African people at the center of its activities without exoticizing and pitiful rhetoric and imagery.
The Foundation strives to create equal opportunities and to fight social inequalities and poverty in all its forms, in particular, but not exclusively, through the promotion of innovations, products, projects, works and economic and scientific ventures, run and held by African and Black people, and through the empowerment of Black and African people, regardless of their place of residence, age, gender, creed and origin.
Afrika ist cool
Afrika, Schwarze Menschen und afrikanische Entrepreneurs bieten viel mehr als die klischeehaften Bilder und Darstellungen, denen wir jeden Tag begegnen.
Es ist doch so: Viele hören gerne Afro-Pop oder Black Music in all seinen Ausgestaltungen, bedienen sich an afrikanischen Patterns und Designs für ihre Produkte oder werben mit Schwarzen Models. Die Begründung ist, dass all dies Lebensfreude transportiert und einfach cool ist. Ja, das stimmt.
Afrika ist modern! Afrika ist cool! Versucht man jedoch moderne Mode, Kosmetik oder Food und Getränke-Produkte mit afrikanischem Touch – also Produkte von Schwarzen Menschen und afrikanischen Entrepreneurs – online zu kaufen, oder in einer etablierten Modekette oder einer Drogerie zu erwerben, kann man lange suchen.
Nur als Rohstofflieferant
Wusstest Du, dass die Rohstoffe für viele alltägliche Produkte hier in Europa meistens von Schwarzen Menschen und/oder in Afrika gefördert oder kultiviert werden? Beispielsweise werden 75% des weltweit konsumierten Kakaos von Schwarzen Menschen und in Afrika angebaut.
Gleichzeitig gibt es keine weltweit etablierten und sichtbaren Marken, die von afrikanischen oder Schwarzen Entrepreneurs geführt werden, die auf eben diesen „afrikanischen“ Rohstoffen basieren – ein Blick beispielsweise auf die Kakaobranche kann dies bestätigen.
Hier siehst du, dass der Widerspruch in der Wertschöpfungskette mehr als offensichtlich ist.
Ein Teufelskreis!
Es ist nicht so, dass die Produkte von Schwarzen und afrikanischen Entrepreneurs designtechnisch oder qualitativ nicht hochwertig sind. In den meisten Fällen, und insbesondere im Food und Drinks Bereich, sind sie oft gesünder, weil sie naturbelassen sind. Das Problem ist also ein anderes: Die Produkte werden exotisiert, durch Handels- und Machtstrukturen und dazugehörige Entscheidungsträger ignoriert oder/und unsichtbar gemacht oder die Entrepreneurs erhalten keinen Zugang zu Finanzierung. Noch schlimmer: Innovationen werden kopiert, in Europa reproduziert und ihre Geschichte wird einfach umschrieben. Ein wirklicher Teufelskreis!
Are you pursuing the same goals as the kadexi Group and do you share the vision of the MOA Foundation, there are many individual opportunities for cooperation. Please take a look at the fields of action of the MOA Foundation.